Meditationsretreat: Kontemplatives IFS vom 2.-6. April 2025
Entdecke dein JA zu dir:
Spirituelle Entwicklung mit Internal Family Systems
Internal Family Systems (IFS), die Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen nach Richard Schwartz, hat sich über die letzten 40 Jahre zu einem der innovativsten, wirkungsvollsten und mitfühlendsten Ansätze für emotionale Heilung entwickelt. Doch IFS bietet mehr als ein evidenzbasiertes, nicht-pathologisierendes Psychotherapiemodell. Kontemplatives IFS ist ein zeitgemäßer spiritueller Weg, der sowohl unabhängig von jeder Tradition als auch in Kombination mit einer bestehenden spirituellen oder meditativen Praxis tiefes Potenzial entfalten kann.
Kontemplatives IFS lädt uns ein, die Verbindung zu unserem wahren Selbst, zu unserer ureigentlichen lichten und heilen Natur zu vertiefen, während wir zugleich all das willkommen heißen, was unsere innere Helligkeit noch verdunkelt.
Viele spirituelle Traditionen stecken in einer Dualität fest, etwa zwischen dem „Höherem Selbst“ und dem unerwünschten Ego, das es angeblich abzuschneiden oder zu überwinden gilt. Unbeabsichtigt wird so unsere Tendenz verstärkt, Teile in uns abzuwerten oder loswerden zu wollen. IFS heißt alle Teile in uns willkommen. In diesem Retreat hast du die Möglichkeit, alles in dir anzunehmen und zu feiern, was in dir auftaucht – inklusiver des Durcheinanders an schwierigen Emotionen, widerstreitenden Impulsen und all dem mentalem Hin und Her, dem wir uns üblicherweise ausgeliefert fühlen. Wir lernen, unsere Ängste, Anspannungen und Anstrengungen, all unsere Teile im großen, herzerfüllten Raum unseres wahren Wesens zu halten und Heilung entgegenzubringen.
Die Einladung zu diesem Retreat richtet sich vor allem an Menschen, die Erfahrung mit IFS ebenso wie mit meditativen oder kontemplativen Weisheitswegen mitbringen. Sollte das nicht der Fall sein, du dich aber dennoch angesprochen fühlen, dann kontaktiere mich gerne.
Was andere zu meinen IFS-Retreats sagen
“Dieses Retreat war das beste, an dem ich je teilgenommen habe und das größte Geschenk, das ich mir selbst machen konnte. Es war 'mind-blowing'. So viel Wissen, Weisheit, Kraft und Liebe von dir und Undine - ich nehme ein Füllhorn an Geschenken mit nach Hause. Die Rückfahrt nach Hause war wie eine weitere Seminareinheit, so vieles wirkte nach, so viele Tränen flossen; für all die wunderbaren Frauen und ihre Geschichten, für meine innere WG, die so lange unbeachtet war, mit der ich ein langes Gespräch führte, vor Rührung und Verbundenheit. Eine Tür hat sich geöffnet und dahinter liegt eine Welt, die es zu entdecken gilt. Ich fühle mich vollständiger, ganzer, auf dem richtigen Weg, den ich unbedingt weitergehen möchte.”
Hanne
“Das Retreat zum Inneren Familiensystem war ein echter Game Changer für mich. Das Denken und Fühlen in verschiedenen inneren Persönlichkeitsanteilen hilft mir sehr, mit schwierigen Situationen, Emotionen und Stimmungen mitfühlender und kompetenter umzugehen. Nicht mehr ICH bin traurig, wütend oder ängstlich, sondern ein Teil von mir hat diese Emotion. Und ist es mir möglich wahrzunehmen, dass da noch viele anderer Teile in mir sind, die mir helfen, die Situation zu meistern und sich um meinen verletzten Anteil zu kümmern. Ich freue mich sehr auf weitere Schritte auf dieser Reise und empfehle das Retreat bereits mit viel Freude und gutem Gefühl weiter.”
Oliver
“Mein erstes Retreat - was für ein glücklicher Treffer, bei dir gelandet zu sein!
Es war eine beeinduckende Fülle reichhaltiger Wissensvermittlung auf hohem Niveau, behutsam angeleiteter persönlicher Erfahrungen und gemeinsamen Austauschs.
Ich habe in dem Retreat eine Schatzkiste für meinen Alltag mitbekommen, zur Meditation und zum weiteren Kennenlernen meinere inneren Teile. Eine ungeheuer effektive Zeit mit einem sehr nährenden und wärmenden Nachhall.”
Lilian
“Das Retreat habe ich als gelungene Fusion von Meditation und innerer Arbeit mit dem IFS-Modell erlebt. Es gab einen Wechsel zwischen angeleiteten Meditationen, Sitzen in Stille, Körperarbeit und IFS-Übungen, hier mit Dyaden-Arbeit. Als hilfreich habe ich erlebt, über verschiedene Übungen hinweg mit dem gleichen herausfordernden inneren Anteil - meiner Scham - zu arbeiten. Du hast während der vier Tage mit großer Fürsorge, Mitgefühl und tiefem Verstehen einen sicheren Rahmen geschaffen. Voller Dankbarkeit”
Björn
“Ich möchte Dir von Herzen für die wertvolle Zeit und die Mühe danken, die du mit Udine investiert hast, um das Retreat zu gestalten.
Was für mich (auch diese Mal wieder) einen besonderen Unterschied gemacht hat, war deine Offenheit, auch von eigenen Erlebnissen zu erzählen – etwas, das keineswegs selbstverständlich ist. Gerade diese Kombination aus fachlicher Kompetenz und persönlichen Erfahrungen hat die Inhalte und Übungen für mich auf eine eindrucksvolle Weise lebendig und greifbar gemacht.”
Sabine
“Das Seminar hat meine Seele berührt. In der zugewandten, liebevollen Art von Heike und Undine konnte ich mich fallen lassen und zu mir kommen. Die durchdachte Struktur des Tages, mit Stille, Theorie und Übungen haben den Kontakt zum Selbst gefördert und immer mehr fühlbar werden lassen. Der große innenliegende Schatz von Heike wurde immer wieder mit ausgewählten Texten und Gedichten deutlich.”
Renate
“Die IFS-Arbeit verwebt mit der Achtsamkeitspraxis ist für mich eine wunderbare Entdeckung. Erfahrungsbasiert, sehr kenntnisreich und so humorvoll haben uns Heike und Undine durch dieses kostbare Seminar geführt und begleitet.
Sie haben den Rahmen und Erfahrungsraum klar gestaltet und dennoch offen genug gehalten, sodass ich mich bei den angeleiteten Übungen auf meine eigenen Erlebnisse konzentrieren und mich tief einlassen konnte.
Die kreativen Erklärungsmodelle zu IFS und die Anwendung haben mich verstehen lassen, wie wertvoll und klug meine Teile in mir agieren und welche Kraft in ihnen wohnt. Wenn ich anfange, meinen Teilen zu lauschen, kann ich für sie sprechen, sie würdigen und sie in ihre ursprüngliche Kraft führen.”
Caroline
“Das Retreat hat mir das Konzept von IFS nähergebracht - durch Vorträge, aber vor allem durch geführte Meditationen, Anleitungen und Selbstreflexion habe ich wirklich viel von diesem therapeutischen Konzept verstanden. Du hast mit deiner authentischen, empathischen und liebevollen Art die beste Basis für ein intensives Innehalten in Schweigen und im Austausch bereitet. Viel Freiraum, aber auch herzliche Führung in diesem Retreat - ich fühlte mich bestens aufgehoben und empfehle dieses Retreat von Herzen weiter - für all diejenigen, die einen Rückzug aus ihrem Alltag auch mit Input zu IFS kombinieren wollen.”
Julia
“Die Integration von IFS machte dieses Retreat für mich zu einer besonderen Erfahrung. Die Stille schaffte den Raum für Wahrnehmung und in verschiedenen Übungen bekamen auch bisher ‘ungeliebte’ Teile eine Bühne. Wertschätzung und liebevolle Annahme haben die Integration dieser Teile eingeladen und meinen Blick verändert. Danke!”
Elisabeth
“Danke, liebe Heike. Für ein sehr heilsames Retreat, in dem sich IFS und Meditation inmitten von Natur und leckerem Essen wunderbar ergänzt haben. Du hast auf sehr einfühlsame Art den Raum gehalten für Transformation, kleine und große Momente, Einsichten, viel SEIN. Danke!”
Nina
“Für mich war die Kombination Schweigeretreat und IFS wunderbar geeignet, in dieser geschützten Retreat-Atomsphäre in die Welt der Teile mit offenem Herzen einzutauchen. Liebevoll angeleitet und begleitet von Heike - so wertvoll, weil die Begegnung mit unseren Teilen ja auch Unangenehmes, Schwieriges bringt. Unterstützend und sehr lebendig fand ich die vielen unterschiedlichen bewegten Einheiten, die Dyaden, das Singen und nährend natürlich das Seminarhaus, das Essen und die wunderbare Umgebung.”
Ulrike
“Also mir geht es sehr gut und auch meine lieben Teile sind ziemlich gut drauf, sie sitzen jetzt öfter mal neben mir und lassen mich machen - ich soll dich schön von ihnen grüßen🙂. Mich haben diese Tage in meiner Zuversicht gestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein. Erstaunlich fand ich, dass ich in so wenigen Tagen emotionale Nähe zu Menschen entwickelt habe, die ich vorher nicht kannte und mit denen ich in dieser Zeit kaum gesprochen habe. Für mich war es das erste Retreat und ich bin richtig froh, dabei gewesen zu sein.”
Hannes
“Die Verbindung von IFS und Zen mit der Offenheit, in der je eigenen Meditations- und Glaubenspraxis zu üben, schaffte einen Raum von ICH BIN! Ein Raum, in dem sich Sicherheit ausbreiten durfte: in mir, in Kontakt mit anderen und mit Gott. Ein Raum, den körperlichen Empfindungen, meinen inneren Teilen, meinen Mitmenschen und der wunderbaren Natur achtsam und neugierig zu begegnen. Nicht nur SEIN DÜRFEN, sondern auch SEIN KÖNNEN, zuzulassen, aus der Tiefe weich und weit zu werden und zu wachsen. Herzlichen Dank!”
Svenja
Informationen zum Retreat und zum Haus
Das Retreat bietet Zeit für heilsame Stille, Meditation (teils geführt, teils in Stille), Austausch und Input zu IFS (vor allem in Bezug auf Meditation) sowie tiefe innere Arbeit. All diese Praxisformen sind darauf ausgerichtet, emotionale und geistige Freiheit zu fördern.
Erfahrungen mit Meditation ebenso wie mit IFS und grundlegende psychische Stabilität werden vorausgesetzt.
Die Vormittage sind v.a. der Meditation gewidmet, die Nachmittage haben eher Seminarcharakter. Dann beschäftigen uns Fragen wie:
Welche Teile deiner Persönlichkeit strengen sich während des Meditierens unnötig an und wie können sie sich entspannen?
Wie lassen sich die Teile in dir beruhigen, die während der Meditation so viel denken?
Wie kannst du mit schmerzlichen Gefühlen oder schwierigen Themen umgehen, die in der Meditation aufsteigen?
Wie entsteht Raum für deine innere Essenz, in IFS Selbst genannt?
Wie gehen erwachen und erwachsen werden Hand in Hand? (waking up and growing up)
Abgesehen von den IFS-Praxiseinheiten verbringen wir die Retreatzeit im Schweigen (etwa die Mahlzeiten, die Pausen, die Morgende und Abende). Allerdings ist dieses Retreat aufgrund der Arbeit mit den inneren Anteilen kein klassisches Schweigeretreat, wie du es vielleicht bislang gewohnt bist!
Untergebracht sind wir im Domicilium bei Weyarn: ein wunderschönes Refugium mit großem Garten zum Spazierengehen, ruhig gelegen am Rande eines kleinen Ortes. Während der gesamten Zeit werden wir gut versorgt mit liebevoll zubereitetem vegetarischem Essen.
Das Haus verfügt über Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer, teils mit eigenem, teils mit Etagenbad.
Die Teilnahme ist nur für die gesamte Kursdauer möglich. Meditationserfahrung ist dafür Voraussetzung. Für Meditationseinsteiger:innen ist das Retreat nicht geeignet. Wir praktizieren mehrmals am Tag für Sitzperioden, die in der Regel 25 Minuten dauern. Dabei können Sitzkissen, Bänkchen oder Stühle verwendet werden. Bei körperlicher Notwendigkeit ist auch Liegen eine Option. Qi Gong und andere Körperübungen bringen entspannende Bewegung dazu.
Eingerahmt wird das Retreat von einigen Ritualen aus dem Zen. (Zen-Erfahrung nicht notwendig.)
Grundlegendes Vertrautsein mit IFS-Prinzipien (z.B. über ein Einführungsseminar oder als IFS-Klient:in) wird vorausgesetzt. Wenn du unsicher bist, melde dich dazu bei mir.
Wenn du dich im Moment in einer ernsthaften emotionalen Krise befindest oder eine Vorgeschichte von Suizidalität, komplexen Traumata, Psychosen, Selbstverletzung oder anderen schweren psychischen Erkrankungen hast, ist das Retreat aktuell möglicherweise überfordernd, da es Dinge aufwühlen könnte, ohne dass eine ausreichende Möglichkeit für individuelle Unterstützung besteht. Falls du in therapeutischer Behandlung bist, bitte sprich mit dieser Fachperson, ob das Retreat im Moment für dich geeignet ist.
Zur Einstimmung empfohlen: mein Buch “Ich steh mir selbst nicht mehr im Weg” bzw. der IFS-Online-Selbstlernkurs “Jetzt versteh ich mich endlich selbst”
Zimmer- und Teilnehmer:innen-Anzahl beschränkt, daher frühzeitige Anmeldung empfohlen!
Meditationsretreat Kontemplatives IFS
Entdecke dein JA zu dir
-
Mittwoch bis Sonntag 2.-6.4.25
Ankommen am Mittwoch ab 16h
Kursstart mit dem Abendessen um 18h
Ende am Sonntag mit dem Mittagessen ca. 13h -
Domicilium
Holzkirchener Str. 3
83629 Weyarnsüdlich von München
-
Kursgebühr:
Standard € 395,-
Ermäßigt € 295,-
Förderer € 450,-zzgl. Unterkunft und Verpflegung
(Preise Stand 2024)Einzelzimmer m. Bad/WC: 78 € pro Person/Tag
Einzelzimmer m. Etagenbad/WC: 74 € pro P/T
Zweibettzimmer m. Bad/WC: 62 € pro P/T
Zweibettzimmer Etagenbad/WC: 56 € pro P/T
Mehrbettzimmer m. Bad/WC: 54 € pro P/T
Mehrbettzimmer Etagenbad/WC: 49 € pro P/T
Hinweis zur Preisstruktur/Kursgebühr:
Der Standardpreis ist der reguläre Beitrag für das Retreat.
Der ermäßigte Preis ist für Teilnehmer:innen, für die der Standardpreis eine große Belastung wäre.
Der Förderer-Preis ist für Menschen mit mehr finanziellen Möglichkeiten gedacht, die auf diese Weise Teilnehmer:innen mit wenig finanziellem Spielraum einen ermäßigten Beitrag ermöglichen.
-
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Du kannst dich über den lila Button unten anmelden.
Zimmerwunsch bitte im Hinweisfeld angeben. Zimmerwünsche werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
-
Bis auf Einzelgespräche, Meditationsanleitungen und angeleitete Einheiten zu IFS findet der Kurs im Schweigen statt.
Für dieses Retreat ist Meditationserfahrung, beispielsweise über einen MBSR-Kurs, erforderlich. Es wird vorausgesetzt, dass Teilnehmer:innen in der Lage sind, während des Kurses mehrmals täglich 25 Minuten zu meditieren.
Für Anfänger:innen ohne Erfahrung ist der Kurs nicht geeignet.
Voraussetzung ist auch eine Vertrautheit mit grundlegenden IFS-Prinzipien, wie sie z.B. in einem Einführungsseminar oder als IFS-Klient:in erworben werden. Mindest-Voraussetzung Lektüre meines Buches “Ich steh mir selbst nicht mehr im Weg”.
Wenn du unsicher bist oder Fragen zum Kurs hast, schreib mir gerne!