Warum mir Heikes Buch gefällt
von Martina Beckhäuser, Systemische Lehrtherapeutin, IFS-Lehrtrainerin und IFS-Therapeutin, Nürnberg
“Das IFS-Buch von Heike Mayer ist ein wahrer Schatz. Nicht nur für Menschen, die sich selbst besser verstehen und mit ihren inneren Teilen umgehen lernen möchten, sondern auch zum tieferen Verständnis für Menschen, die eine IFS-Therapie machen, sowie für Fachkolleg:innen, also Coaches und Therapeut:innen, und für die, die es werden möchten, also noch in IFS-Ausbildung sind.
In wunderbarer Sprache wird IFS theoretisch und praktisch und wissenschaftlich fundiert vermittelt. Die vielen berührenden und eindrucksvollen Fallbeispiele, die praktischen Übungen, grafischen Darstellungen und Visualisierungen sowie die Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels machen das Buch anschaulich und rund.
Persönlich hat mich ganz besonders das Kapitel zum Selbst sehr bereichert, das in anderen Büchern zum Thema oft recht reduziert und wenig ausführlich thematisiert wird. Dabei hat mich vor allem die Art und Weise berührt, in der deutlich wird, wie wichtig die eigene Selbsterfahrung und regelmäßige Praxis der Selbstfürsorge ist (nicht nur, aber besonders auch für uns Therapeut:innen).
IFS ist mehr als ein Modell oder eine Technik. Das wahrhaft Entscheidende ist die gelebte Haltung. Die nahbare Art, wie Heike nicht nur als IFS-Therapeutin, sondern eben auch als Mensch IFS repräsentiert, der ganze Ton und Klang des Buches machen die Tiefe von IFS direkt erfahrbar.”
„Heike, du kannst schreiben, das ist einfach wunderbar! Ich freue mich so auf dein Buch und darauf, es jedem weiterempfehlen zu können!“